CSV Schirgiswalde e.V. & Freie Christliche Schule Schirgiswalde © 2007 -





Schuljahr 2025/26
November Oktober September August
Schuljahr 2024/25
Juni Mai Februar Januar Dezember November Oktober September August
Schuljahr 2023/24
Juni Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September
Schuljahr 2022/23
Juli Juni Mai April März Februar Januar Dezember November Oktober September
Schuljahr 2021/22
Juni Mai März Januar Dezember November Oktober September
Ältere Schuljahre finden Sie in der Chronik.

Im Juli 2025
Auf den Spuren Don Quichottes ...
…wandelten wir in den Sommerferien 2025. Vom 21.07. bis 31.07.2025 waren Musiker des Schulorchesters der Freien Christlichen Schule Schirgiswalde in Monreal del Campo / Spanien bei unserem Partnerorchester. Beim Besuch 2023 in Schirgiswalde vereinbarten wir unseren Aufenthalt in Spanien. Mit an Bord hatten wir gute Freunde vom Jugendblasorchester Bautzen mit Alexander Herrmann als Dirigent.
Eine Zwischenübernachtung in Nimes / Frankreich und eine Pause in Santa Susanna in Spanien waren die Stationen einer regnerischen Fahrt ins sonst sonnige Spanien. Ohne Halt in Barcelona kamen wir am Ziel an. Unterkunft fanden wir in der Musikschule in Monreal del Campo, die Mädchen und Jungen des spanischen Orchesters hatten alles bestens vorbereitet.
Gemeinsame Konzerte, ein Fußballspiel beider Teams und eine gemeinsame Erkundung des Ortes machten uns mit der Heimat der spanischen Jugendlichen vertraut. 500 Jahre maurischer Herrschaft haben in der Architektur ihre Zeugnisse hinterlassen. Auf 900 m über dem Meeresspiegel gelegen, ist Monreal del Campo sonst ein sehr trockener Ort. Beste Verpflegung gab es im Seniorenwohnheim. Das Personal der Küche gab sich stets Mühe, uns reichlich und gut zu versorgen. Ein kleines Ständchen als Dankeschön am Ende der Maßnahme ließ die Augen der „Küchenfeen“ leuchten.
Bei Besuchen im Dinopolis und der Stadt Teruel oder in Albaracin machten uns die
spanischen Jugendlichen mit Highlights ihrer Kultur bekannt. Stolz präsentierten
sie Errungenschaften der Vergangenheit und Gegenwart. Der Handwerkermarkt zeigte
uns Produkte regionaler Erzeuger. Interessant, was da alles produziert wird! Einen
großen Eindruck hinterließ sicher bei allen der Besuch in der Kartoffel-
Bis zur Fahrt war Spanien vielen Teilnehmern an der Maßnahme sicher nur vom Fußball her bekannt. Jetzt haben alle gute Kenntnisse über das Leben in einer kleinen Region im Herzen des Landes. Insgesamt waren es tolle Tage mit unseren spanischen Freunden. Für 2027 planen wir den Gegenbesuch in Schirgiswalde, auf den sich schon alle mitgereisten Musikusse freuen.
Wir danken der Deutschen Bläserjugend, über die wir eine Förderung aus Mitteln des
Programms „Internationale Jugendarbeit des Kinder-
[M. Hauschild, Orchesterleiter]

Besuch des Schulorchesters in Spanien 2025
[Foto Herr Hauschild]